Euhemeros — (griechisch Εὐήμερος, lat.: Euhemerus; * um 340 v. Chr.; † um 260 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph, Schriftsteller und Mythograph, geboren in Messana auf Sizilien (oder Chios, Tegea oder Messene auf dem Peloponnes), und lebte… … Deutsch Wikipedia
Hekataios von Abdera — Hekataios von Abdera, griechischer Schriftsteller, der um 300 v. Chr. unter Ptolemaios I. lebte. Seine »Ägyptische Geschichte« ist eine idealisierende Darstellung des ägyptischen Staatswesens, das auch die ältesten Nachrichten eines… … Universal-Lexikon
Euhemerismus — Euhemeros (griechisch Εὐήμερος, lat.: Euhemerus; * um 340 v. Chr.; † um 260 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph, Schriftsteller und Mythograph, geboren in Messana auf Sizilien (oder Chios, Tegea oder Messene auf dem Peloponnes), und… … Deutsch Wikipedia
Euhemerus — Euhemeros (griechisch Εὐήμερος, lat.: Euhemerus; * um 340 v. Chr.; † um 260 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph, Schriftsteller und Mythograph, geboren in Messana auf Sizilien (oder Chios, Tegea oder Messene auf dem Peloponnes), und… … Deutsch Wikipedia
Panchaea — Panchaia (griech. παγχαΐα sc. χώρα, „ganz vortreffliches Land“) bezeichnet eine vom antiken griechischen Philosophen Euhemeros in seinem Werk „Hierà Anagraphé“ beschriebene Insel. Es wird davon ausgegangen, dass Panchaia von Euhemeros erdacht… … Deutsch Wikipedia
Panchaia — (griech. παγχαΐα sc. χώρα, „ganz vortreffliches Land“) bezeichnet eine vom antiken griechischen Philosophen Euhemeros in seinem Werk „Hierà Anagraphé“ beschriebene Insel. Es wird davon ausgegangen, dass Panchaia von Euhemeros erdacht wurde, und… … Deutsch Wikipedia
Atlantis (Insel) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… … Deutsch Wikipedia
Atlantis (Platon) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… … Deutsch Wikipedia
Euhemerismus — Euhemerịsmus, der, , Bezeichnung für eine Theorie, nach der die Gottesvorstellungen auf die einstige göttliche Verehrung verstorbener Herrscher und als weise geltender Menschen zurückzuführen sind; eine Form rationalistischer Mythendeutung,… … Universal-Lexikon
ЕВГЕМЕР — ЕВГЕМЕР (Εὐήμερος) из Мессены (ок. 340 260 до н. э.), греческий философ, воззрения которого считаются близкими кругу Киренской школы. В книге «Священная запись» Ἱερὰ ἀναγραφή), дошедшей до нас в извлечениях и пересказах, Е. излагал свою… … Античная философия